Sprache
  • Experte in Luftreinigung
  • Kundenspezifische Lösungen weltweit
  • Anrufen: +49 2638 2662585
  • Experte in Luftreinigung
  • Kundenspezifische Lösungen weltweit
  • Anrufen: +49 2638 2662585
Saubere Luft am Arbeitsplatz

Nasenkrebs: die unterschätzte Gefahr durch Holzstaub

Holzstaub ist ein gesundheitsgefährdender Arbeitsstoff

Holzstaub wird je nach Holzart entweder als eindeutig krebserzeugend oder als krebsverdächtig eingestuft. Das Risiko, an einem Karzinom in den Nasenhöhlen zu erkranken, erhöht sich durch das regelmäßige Einatmen von Holzstaub um das 27fache. Holzstaub einatmen ist ein Gesundheitsrisiko.

Das Einatmen von Holzstaub kann auch zu Allergien der Haut, Reizungen im Rachen und in den Nasenschleimhäuten, chronischer Rhinitis, Asthma bronchiale und  Pneumokoniosen (Schädigung des Lungengewebes durch Einatmen von Feinstaub) führen.

Mehr zu Gesundheitsschäden durch Holzstaub

 

 

Air Safety Portal

Luftqualität unter Kontrolle: Holzstaubmessung

In Betrieben, in denen Holzstaub freigesetzt wird, kann die Staubmenge in der Luft stark schwanken, selbst in der gleichen Halle. Euromate bietet professionelle Luftqualitätsmessungen an, um die Staubbelastung zu ermitteln und gezielte Maßnahmen für ein sicheres Arbeitsumfeld zu ergreifen.

Wie läuft eine Holzstaubmessung?

Euromate verwendet spezielle Messgeräte, um die Menge an Holzstaub in der Luft genau zu bestimmen. Diese Geräte liefern präzise Ergebnisse, auf deren Grundlage bei Bedarf spezifische Lösungen entwickelt werden können.

  • Präzise Ergebnisse: Unsere Messungen liefern ein vollständiges Bild der Luftqualität und zeigen genau, wo in der Werkstatt oder Produktionshalle Probleme durch Holzstaub auftreten, so dass gezielte Verbesserungen vorgenommen werden können.
  • Spezifische Lösungen: Auf der Grundlage der Messergebnisse erstellt Euromate bei Bedarf einen maßgeschneiderten Plan mit dem richtigen zusätzlichen Luftreinigungssystem und bestimmt die optimale Platzierung für maximale Wirksamkeit.

Holzstaub messen: Wie läuft das genau?

 

Vorteile

Zusätzliche Luftreinigung für die Holzindustrie: unverzichtbar für einen sicheren, sauberen Arbeitsplatz

In Räumen, in denen Holz verarbeitet wird, ist eine Staubabsaugung vorgeschrieben, um den Holzstaub direkt an der Quelle zu entfernen.

Ergänzend dazu bietet Euromate Luftreinigungslösungen an, die auf die feinsten und schädlichsten Staubpartikel abzielen, die trotz Absaugung an der Quelle weiterhin in der Luft zirkulieren (Reststsaub in der Luft).  Diese Systeme ergänzen vorhandene Absaugsysteme, um die Luftqualität  zu verbessern.

Die Luftreinigungslösungen von Euromate bieten den Mitarbeitenden zusätzlichen Schutz vor Luftschadstoffen und sorgen so für einen gesünderen und sichereren Arbeitsplatz.

Interessiert an den Optionen für Ihren Betrieb?

 

Industrielle Luftreinigung

Das sagen unsere Kunden

Häufige Fragen zum Thema Holzstaub

Holzstaub entsteht bei der Holzbearbeitung, beispielsweise beim Sägen und Schleifen, und besteht aus kleinen Partikeln, die in der Luft schweben. Auch bei einer vorschriftsmäßigen Quellenabsaugung verbleibt Reststaub, und es können Staubpartikel in der Luft schweben, die eingeatmet die Gesundheit von Mitarbeitern sowie die Funktionalität von Maschinen und Prozessen beeinträchtigen können.

Euromate bietet daher ergänzende Lösungen zur Luftreinigung an, die Holzstaubpartikel aus der Luft entfernen und so für eine sauberere und gesündere Arbeitsumgebung sorgen.

Holzstaub und langfristige Gesundheitsschäden

Holzstaub ist Feinstaub und kann Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Es besteht zudem der Verdacht, dass er das Risiko für Schlaganfälle und Demenz erhöht. Personen, die häufig Holzstaub einatmen – insbesondere von Buche, Eiche und einigen Tropenhölzern – haben ein erhöhtes Risiko, an Krebs in den Nasenhaupt- und -Nebenhöhlen zu erkranken.

Holzstaub und Gesundheit

Ja, Holzstaubist gesundheitsschädlich, wenn er eingeatmet wird. Besonders feine Holzstaubpartikel verbleiben oft in der Luft und können beim Einatmen Gesundheitsrisiken wie Reizungen der Atemwege, Allergien, Lungenprobleme und vor allem Nasenkrebs hervorrufen.

Warum die AGW bei Holzstaub so wichtig sind

Versehentlich eingeatmete Sägespäne bleiben in der Nase hängen und werden beim Naseputzen abgestoßen. Der sehr feine Holzstaub kann Atemwegsprobleme hervorrufen und ist als krebserregend eingestuft. Es ist daher wichtig, zu vermeiden, dass er in Nase, Rachen oder Atemwege gelangt, sei es in feinen oder gröberen Teilchen.

Ja. Im Gegensatz zum Ausgangsprodukt „Holz“ oder „Holzwerkstoff“ handelt es sich bei Holzstaub um einen Gefahrstoff nach Gefahrstoffverordnung. Den Umgang mit Holzstaub als Gefahrstoff regelt in Deutschland die TRGS 553 Holzstaub in der Neufassung von Dezember 2022.

Merkblatt der BG Holz und Metall 209-044

Holz an sich ist nicht krebserregend, wohl der durch Sägen, Schneiden, Schleifen und Transportieren entstehende Holzstaub. Der Staub einiger Holzarten hat eine krebserregende Wirkung (Hartholzarten, Auflistung im Anhang 1 des Merkblattes der BG Holz und Metall 209-044) und bei allen restlichen Holzarten besteht der Verdacht einer krebserregenden Wirkung.

 

Krebsrisiko Holzstaub

In holzverarbeitenden Betrieben sind Entstaubungsanlagen mit Quellenabsaugung gesetzlich vorgeschrieben, um Holzstaub an der Entstehungsquelle zu entfernen. Aber die Quellenabsaugung allein ist manchmal nicht ausreichend.

Euromate bietet zusätzliche Luftfiltersysteme an, die auf die Staubpartikel abzielen, die von der Standardabsaugung nicht erfasst werden und in der Luft verbleiben. Diese zusätzlichen Luftreinigungssysteme führen saubere Luft in den Arbeitsbereich zurück und tragen so zu einem gesunden und sicheren Arbeitsplatz bei. Um herauszufinden, ob eine zusätzliche Luftreinigung notwendig ist, empfiehlt sich der Einsatz von Luftqualitäts-Messgeräten.

Reststaubgehalt der Luft messen

Die Häufigkeit des Filterwechsels ist von der Nutzung und der Staubmenge abhängig. Euromate bietet ein angemessenes Wartungsintervall an, das auf jahrelanger Erfahrung beruht. Durch regelmäßige Kontrollen kann die Luftqualität aufrechterhalten und sichergestellt werden, dass das System weiterhin effektiv arbeitet, insbesondere in Umgebungen mit hohem Holzstaubaufkommen.

Unternehmen, die Wert auf saubere Luft legen

Beratung anfordern

Hiermit stimme ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme zu.*
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Senol Göktas, Vertriebsleiter von Euromate Deutschland
Wir melden uns in der Regel werktags innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen