Sprache
  • Experte in Luftreinigung
  • Kundenspezifische Lösungen weltweit
  • Über 45 Jahre Erfahrung
  • Experte in Luftreinigung
  • Kundenspezifische Lösungen weltweit
  • Über 45 Jahre Erfahrung

Phoenix Paletten in Hasselt

“Die Messungen zeigen, dass die Geräte ihre Arbeit gut machen.”
Frank Pape, Leiter der technischen Abteilung Phoenix Pallets B.V.
Holzstaub
Frank Buiten Phoenix Pallets
Die Herausforderung

Phoenix Paletten

Phoenix Pallets ist ein niederländischer Komplettanbieter von Holzpaletten, Reparatur- und Verpackungsdienstleistungen. Das Unternehmen ist in verschiedenen Ländern und Branchen tätig. Die Geschichte von Phoenix Pallets reicht zurück bis ins Jahr 1891. Alles begann mit der Produktion von Holzfässern für Butter. Nach und nach wurde die Produktion auf Paletten umgestellt und neue Märkte erschlossen. Heute ist das Unternehmen als Teil der Foresco-Gruppe ein internationaler Akteur. Auch durch regelmäßige Übernahmen von Palettenherstellern und -dienstleistern konnte Phoenix Pallets ein stetiges Wachstum mit einem immer größeren Marktgebiet erzielen.

 

Frank Pape ist seit Oktober 2020 Leiter Technik bei Phoenix Pallets und in dieser Funktion für alle technischen Belange der Niederlassungen in Hasselt und Assen verantwortlich. Bei Phoenix Pallets ist derzeit viel in Bewegung. Wie in vielen Unternehmen gibt es Herausforderungen in Bezug auf Menschen und Material. Auch der Krieg in der Ukraine spielt eine Rolle, denn viel Holz kommt aus Deutschland und dem Ostblock. Trotzdem läuft das Geschäft bei Phoenix Pallets gut, und am Standort Hasselt wird derzeit fleißig an einer neuen Halle mit einer Produktionslinie für neue Paletten gebaut.

Phoenix Pallets
Staubprobleme

"Staub und vor allem Feinstaub verblieben in der Luft und verursachten Probleme."

In der Reparaturabteilung werden hauptsächlich gebrauchte Paletten überprüft und repariert. Wöchentlich gehen zwischen 4.000 und 5.000 Paletten durch die Hände der Mitarbeiter dieser Abteilung. Die Paletten sind um die ganze Welt gereist und durch die darauf transportierten Materialien mit (Fein-)Staub kontaminiert. Zusätzlich zu diesem Staub, der während der Reparatur freigesetzt wird, entsteht Staub durch die Reparaturarbeiten selbst und dadurch, dass Gabelstapler häufig durch die Abteilung fahren.

In der Reparaturhalle gibt es keine Dach- oder  Fensterlüftung. Lediglich die (Roll-)Tore können geöffnet werden, um für Frischluft zu sorgen. Das reicht nicht aus. Staub und vor allem Feinstaub sind in der Luft geblieben und haben Probleme verursacht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlten sich dadurch beeinträchtigt und beschwerten sich. Das musste geändert werden.

Phoenix Pallets
DFI Euromate
Die Losung

"Das Wichtigste für uns ist, dass die Leute am Fließband den Unterschied bemerken!”

Phoenix Pallets nahm 2019 erstmals Kontakt mit Euromate auf. Eine Bestandsaufnahme vor Ort mit Staubmessungen war der erste Schritt. Auf der Grundlage dieser Informationen wurde eine auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Beratung durchgeführt. Im Anschluss daran fiel die Entscheidung für den Kauf von drei Dust Free Industrial 8500 Luftreinigern. Als ich 2020 bei Phoenix Pallets anfing, waren die Geräte bereits seit einigen Monaten installiert“, berichtet Frank Pape. Die Mitarbeiter lobten die Wirkung und stellten fest, dass es viel weniger (Fein-)Staub gab. Wie viel weniger und ob die Wartungshäufigkeit ausreicht, war noch nicht bekannt.

 

“Wir arbeiten im 4,5-Schicht-Betrieb, so dass die DFI etwa 80 Stunden pro Woche laufen“, fährt Frank Pape fort. Euromate führte Messungen vor und nach dem Filterwechsel durch, um einen Einblick in den Betrieb zu erhalten und zu prüfen, ob die Häufigkeit des Filterwechsels ausreichend war. Dabei wurde festgestellt, dass die DFI auch mit vollen Filtern noch gut funktionierten. Außerdem zeigte sich, dass die Staubbelastung absolut akzeptabel ist, wenn damit gearbeitet wird.

Mit den DFI und dem Kontakt zu Euromate ist Frank Pape sehr zufrieden.

 

 

Die regelmäßigen Filterwechsel, die von einem Servicetechniker von Euromate durchgeführt werden, werden pünktlich angekündigt und auf effiziente Art und Weise durchgeführt. Frank Pape: “Euromate behält alles im Auge und macht es mir leicht, weil ich mich nicht um die Wartung kümmern muss. Wir schätzen diesen Rundum-Sorglos-Service sehr. Für uns ist aber vor allem wichtig, dass die Leute an den Montagelinien den Unterschied merken und weniger Beschwerden haben!”

Phoenix Pallets
DFI Euromate

Gewinnbringend

  • Einsparung bis zu 70% bei den Reinigungskosten
  • Gesunde Arbeitsumgebung mit weniger krankheitsbedingten Fehlzeiten
  • Bis zu 30% geringere Wartungskosten durch weniger Maschinenstillstand
  • 30% Einsparung beim Energieverbrauch möglich
Das Produkt

Dust Free Industrial (DFI) 8500

Speziell für Produktions- und Industrieumgebungen wie Werkstätten, Einzelhandelsgeschäfte, Baumärkte, Großhändler, Distributionszentren und Lagerhallen hat Euromate den Dust Free Industrial (DFI) 8500 entwickelt. Diese einzigartige Komplettlösung ist nicht nur ein Garant für eine staubfreie Arbeitsumgebung, sondern auch für jahrelange Benutzerfreundlichkeit.

  • Intelligentes Mess- und Regelsystem für kontinuierliche Leistung, unabhängig davon, ob der Filter leer oder fast voll ist.
  • Das Gerät erkennt den Filter und passt die Konfiguration automatisch an, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
  • Einfache Bedienung per Touchscreen
  • LED-Anzeige des Gerätestatus
Ausführliche Produktinformationen

Nehmen Sie Kontakt auf mit dem Vertriebsleiter Deutschland, Herrn Göktas

"*" indicates required fields

Hiermit stimme ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme zu. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.*
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Senol Göktas
Weitere Informationen zu Staubabsaugung in Industriehallen? Fordern Sie eine unverbindliche Beratung an