Sprache
  • Experte in Luftreinigung
  • Kundenspezifische Lösungen weltweit
  • Über 45 Jahre Erfahrung
  • Experte in Luftreinigung
  • Kundenspezifische Lösungen weltweit
  • Über 45 Jahre Erfahrung
Viren Bakterien Allergene
Wie?

Wie steckt man sich in Innenräumen an?

Über die Luft übertragene Viren wie SARS-CoV-19 oder Influenza werden hauptsächlich über kleine Tröpfchen, sogenannte Aerosole, übertragen. Diese Tröpfchen schweben in Innenräumen stundenlang in der Luft und können zu einer indirekten Ansteckung führen, selbst wenn sich die infizierte Person nicht mehr im Raum aufhält. “Grundsätzlich ist im Umkreis von ein bis zwei Metern um eine infizierte Person die Wahrscheinlichkeit erhöht, mit virushaltigen Tröpfchen und Aerosolen in Kontakt zu kommen. Bei längerem Aufenthalt in kleinen, schlecht oder nicht belüfteten Räumen kann sich die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung durch Aerosole jedoch auch über eine größere Distanz als zwei Meter erhöhen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine infektiöse Person besonders viele kleine Partikel (Aerosole) ausstößt, sich längere Zeit in dem Raum aufhält und die anderen anwesenden Personen besonders tief einatmen.

 

Durch die Anreicherung und Verteilung der Aerosole im Raum ist das Einhalten des Mindestabstandes ggf. nicht mehr ausreichend, um Infektionen zu verhindern. Ein Beispiel dafür ist das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen über einen längeren Zeitraum, wo es zum Teil zu hohen Infektionsraten kam. Auch schwere körperliche Arbeit bei mangelnder Lüftung hat, beispielsweise in fleischverarbeitenden Betrieben, zu hohen Infektionsraten geführt”, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

 

Viren Bakterien Allergene
Wirkung

Was machen Viren, die in der Luft schweben?

Jeder Mensch ist ständig in Kontakt mit Krankheitserregern wie Viren und Bakterien. Die meisten Viren werden von der Haut oder den Schleimhäuten aufgehalten. Wenn das Virus weiter in den Körper eindringt, spricht man von einer Virusinfektion. Dann tritt das Immunsystem in Aktion, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern: weiße Blutkörperchen, Immunzellen und Lymphknoten helfen dabei. Wenn sich das Virus weiter ausbreitet, treten Krankheitssymptome auf.

Grippe, Erkältungen und Corona sind die häufigsten aerogenen (luftübertragenen) Infektionen. Die Beschwerden, die dabei häufig auftreten, sind auch bei vielen anderen Viruserkrankungen zu beobachten: Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, Atembeschwerden.

Schule
Lösung

Viren und Bakterien aus der Luft filtern

Durch die Verwendung eines Luftreinigers, der virenhaltige Aerosole effektiv aus der Raumluft filtert, wird das Risiko einer Ansteckung minimiert.  Die Luftreiniger gegen Viren und Bakterien von Euromate wurden von vom Prüfinstitut SGS – Fresenius getestet und zertifiziert und haben ebenfalls die Zertifizierung nach  VDI-EE 4300-14. Sie filtern  >99,995 % der Schwebstoffe aus der Luft, auch Bakterien und  sonstige Viren (Influenza) und ebenso Allergene (Pollen).

 

Luftreiniger gegen Corona - Viren, Bakterien, Pollen

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten für Ihre konkrete Situation erfahren?
Wilminktheater und Musikzentrum Enschede setzt auf Luftreiniger gegen Viren und Bakterien
"Unsere Messungen zeigen, dass die Luftreiniger ihre Arbeit sehr gut machen. Vor allem der Feinstaub, der das Coronavirus verbreiten kann, wird deutlich reduziert."
Marco Rouw - Produktionsleiter des Wilminktheaters und Musikzentrums Enschede

Lösungen

Nehmen Sie Kontakt auf

"*" indicates required fields

Hiermit stimme ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme zu. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.*
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Senol Göktas
Sie haben Fragen zu Luftreinigern gegen Aerosole, Viren, Bakterien?