Sprache
  • Experte in Luftreinigung
  • Kundenspezifische Lösungen weltweit
  • Über 45 Jahre Erfahrung
  • Experte in Luftreinigung
  • Kundenspezifische Lösungen weltweit
  • Über 45 Jahre Erfahrung
VisionAir . Gesamtschule De Nassau. Hier werden Luftreiniger eingesetzt, um eine optimale Luftqualität zu gewährleisten
Krankenhaus

Schlechte Luft im Krankenhaus

In Krankenhäusern kommt es häufig zu Geruchsbelästigungen verbunden mit eingeschränkten Belüftungsmöglichkeiten. Unangenehme Gerüche werden etwa durch medizinische Behandlungen, Desinfektionsmittel, Körpergeruch und Inkontinenzmaterial verursacht.

VisionAir
Pflegeheim

Schlechter Geruch im Pflegeheim

Ein häufiges Problem in Pflegeheimen besteht darin, dass sich die Bewohner oft lange Zeit in ein und demselben Raum aufhalten, sich wenig bewegen können und die Raumtemperatur dem erhöhten Wärmebedürfnis angepasst sein muss. Dies kann zu Geruchsbelästigung und Kontamination durch Viren und Bakterien führen. Um eine optimale, gesunde Luftqualität zu erreichen, sollte die Lüftungsanlage – falls überhaupt vorhanden! – mit voller Leistung laufen. Dies führt jedoch zu Lärmbelästigung und einem Gefühl von Zugluft und/oder Kälte.

 

Manche Bewohner sind Raucher, waren es ein Leben lang. Rauchen in der stationären Einrichtung ist nach wie vor ein Thema. Nichtraucherschutz trifft dabei auf Selbstbestimmtheit und Würde. Rechtlich betrachtet, kann man keinem Bewohner das Rauchen in seinem Zimmer verbieten, wenn dies nicht explizit vertraglich ausgeschlossen wurde. Doch genau das ist oft der Fall. Den Rauchern bleibt in diesen Fällen häufig nur die Möglichkeit, draußen vor der Tür zu rauchen. Ein Zustand, der für ältere und/oder pflegebedürftige Menschen nahezu unzumutbar ist. Raucherräume mit guter Luftreinigung sind eine Option.

VisionAir . Gesamtschule De Nassau. Hier werden Luftreiniger eingesetzt, um eine optimale Luftqualität zu gewährleisten
Zahnarztpraxis

Feinstaub und Gerüche in der Zahnarztpraxis

In der Zahnarztpraxis ist die Raumluft ständig mit Quecksilber, Dämpfen, Feinstaub und Mikroorganismen, Gerüchen, kleinen aufgewirbelten Metall-, Porzellan- und Keramikteilchen, chemischen Desinfektionsmitteln, Monomeren sowie Bakterien und Viren belastet. Dies ist sowohl für die Patienten als auch für die Beschäftigten ungesund. Es kann zu Atembeschwerden, Lungenproblemen und allergischen Reaktionen führen. Es ist daher wichtig, die Luftqualität in der Zahnarztpraxis zu verbessern.

Dental-Technik Markert
VisionAir . Gesamtschule De Nassau. Hier werden Luftreiniger eingesetzt, um eine optimale Luftqualität zu gewährleisten
Dentallabor

Feinstaub im Dentallabor

Dentallabore, eine Spezialeinrichtung für Zahntechnik, werden vom Zahnarzt mit der Herstellung des Zahnersatzes beauftragt. Eine große Bandbreite an Werkstoffen wird bei Abtrennen und Verschleifen der Gusskanäle, Ausarbeiten, Kaufflächengestaltung, Polieren bearbeitet. Dadurch wird die Raumluft durch Monomere, Gerüche, Feinstaub und Dämpfe belastet. Um Mitarbeiter vor Atemproblemen und allergischen Reaktionen und “nebenher” vor Infektionen mit (Corona-)Viren und Bakterien zu schützen, ist Luftreinigung das A und O.

 

VisionAir . Gesamtschule De Nassau. Hier werden Luftreiniger eingesetzt, um eine optimale Luftqualität zu gewährleisten
Physiotherapie

Schlechte Luft in der Physiotherapie

In  Physiotherapiepraxen belasten Körpergeruch, Bakterien, Viren, Feinstaub die Luftqualität im Behandlungsraum, Fitnessraum, in der Sporthalle, im Übungsraum oder im Wartebereich. Es mangelt dort häufig an Lüftungsmöglichkeiten. Zudem schaden Kälte und Zugluft den Patienten. Professionelle Reinigungssysteme sorgen für angenehme, frische Luft und saubere Behandlungsräume. Und nehmen den Patienten die Sorge vor Ansteckung, nicht nur mit Corona.

Dental-Technik Markert
VisionAir . Gesamtschule De Nassau. Hier werden Luftreiniger eingesetzt, um eine optimale Luftqualität zu gewährleisten
Orthopädische Betriebe

Feinstaub und Gerüche im orthopädischen Betrieb

Bei Orthopädieschuhmachern, Orthopädietechnikern, Sohlenherstellern,  Prothetikern, Orthopädietechnikern und verwandten Berufen entstehen am Arbeitsplatz unangenehme Gerüche und Dämpfe aus Lacken, Klebstoffen, Kunstharzen und anderen Materialien. Hinzu kommen Monomere und (Fein-)Staub von Gipsabdrücken und Schleifarbeiten. Das gehört zur Arbeit dazu, ist aber auch sehr gesundheitsschädlich und eine Belastung für Mitarbeiter und Patienten. Atemwegserkrankungen, Ekzeme,  allergische Reaktionen sind häufige Folgen. Luftreinigung kann Abhilfe schaffen und das Arbeitsklima – im wahrsten Sinne des Wortes – verbessern.

Lösung

So können Lösungen aussehen

Bei den oben genannten Beispielen ist eine möglichst geräuscharme Luftreinigung eine gute Ergänzung, um saubere, virenfreie und angenehme Raumluft zu schaffen. Euromate bietet Luftreiniger für Räume >18 m³,  mit verschiedenen Filterpaketen speziell für Viren und Bakterien, Geruchsbeseitigung oder andere Verschmutzungsquellen.  Die VisionAirBlueLine-Geräte sind von SGS-Fresenius zertifiziert sowie nach VDI-EE 4300-14 und als Wand- und Deckengerät wie auch auf einem Ständer mit Rollen erhältlich. Der Pure Air Shield 3300 ist  von SGS-Fresenius zertifiziert sowie nach VDI-EE 4300-14  zertifiziert und speziell für große Räume konzipiert.

 

Vorteile von Luftreinigung mit professionellen Luftreinigern:

  • Gesunde Innenraumluft
  • Hohe Produktivität, weniger Ermüdung des Personals
  • Keine Probleme mit unangenehmen Gerüchen, Viren, Bakterien und (Fein-)Staub
  • Energieeffizienz: erwärmte und gekühlte Luft wird besser verteilt
  • Frischer, angenehmer Raum
  • Saubere Luft durch effektive Absaugung und Filterung der Raumluft
  • Sicherheit und Wohlfühlfaktor für Patienten

Referenzen aus dem Gesundheitswesen

Produkte für das Gesundheitswesen

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!