Die unangenehmen Gerüche, insbesondere des Inkontinenzmaterials, wurden weitgehend beseitigt. Zunächst hatte man den Eindruck, dass dies auf die kürzliche Renovierung des Flügels zurückzuführen war. Nachdem die Geräte jedoch einen Tag lang abgeschaltet waren, war der Unterschied deutlich und überzeugend: Alle waren sich einig, dass die Geräte das Geruchsproblem tatsächlich gelöst hatten. Die Mitarbeiter des Pflegeheims Gulden Huis waren eng in den Test eingebunden. Da sie täglich in den verschiedenen Flügeln arbeiten, sind sie am besten in der Lage, die Wirkung zu beurteilen. Während der Testphase wurde deutlich, dass die Sorgfalt des Personals eine wichtige Rolle spielt (sorgfältiges Ablegen von Inkontinenzmaterial in verschließbaren Behältern). Im Anschluss an die Testphase wurden Berechnungen angestellt, um den Bedarf für alle Etagen zu ermitteln, und Verhandlungen mit dem Einkäufer Mark ten Broeke aufgenommen.
Diese verliefen gut, und so sind nun neben den sieben Luftreinigern gegen Tabakrauch in den Raucherbereichen seit Ende 2011 insgesamt 24 Luftreiniger gegen Inkontinenzgeruch in den Fluren und Räumen der verschiedenen Gebäudebereiche eingesetzt. Durch regelmäßige Wartung und Filterwechsel ist die Luftreinigung gleichbleibend hoch.