Staubkonzentation messen
“Es ist ein System für die professionelle Staubabsaugung, das man einmal einstellt, und dann braucht man nichts mehr zu tun. Das System reguliert sich selbst. Wenn es mehr Feinstaub misst, schaltet es automatisch auf einen höheren Luftstrom um.”
Ard van Bergeijk
Neu: Einzigartiges Eco+ Modul sorgt für feinstaubfreie Luft und hilft Energie zu sparen

Einmal installiert, läuft alles von selbst. Nachhaltig.
Das Air Monitor System (AMS 5) misst die Luftqualität in industriellen Umgebungen über lange Zeiträume. Für saubere Raumluft sorgen die Luftreiniger Dust Free Industrial 8500 (DFI), die bisher in der Regel auf einer gleichbleibenden Stärke eingestellt sind. Das neu entwickelte Eco+ Modul steuert die DFI nun abhängig von der aktuellen Luftstaubkonzentration. So stellen sich die Luftreiniger auf einen höheren oder niedrigeren Luftdurchsatz ein. Das heißt, sie müssen nicht mehr den ganzen Tag auf Hochtouren laufen. Sondern nur dann, wenn es nötig ist. Ard van Bergeijk, Manager Operations/Engineering: “Das spart zwischen 20 und 40 Prozent Energie.”
Das heißt, strategisch platzierte Sensoren messen kontinuierlich die Staubkonzentration im Raum und übermitteln die Messergebnisse direkt an eine zentrale Stelle, den Touch Control, der dann einen oder mehrere DFI-Luftreiniger steuert. Ard van Bergeijk: “Die Einführung von AMS 5 ist schrittweise seit dem Jahr 2021 erfolgt. Mit diesem Luftüberwachungssystem wollten wir unseren Kunden einen Einblick in die Staubbelastung in ihrem Betrieb geben und sie für das Thema sensibilisieren. Wir hatten aber sofort die Idee, dass wir damit noch mehr machen könnten, zum Beispiel die Steuerung der DFI auf Basis der Messungen der realen Feinstaubwerte. Das wurde nun umgesetzt.”
Luftmessgerät AMS 5 mit Steuerungsgerät Touch Control
Selbstregulierendes System
Im Vorfeld werden bei Euromate Zielwerte (Anzahl Mikrogramm Staub je Fraktion pro Kubikmeter) vereinbart. Diese können für jeden Kunden unterschiedlich sein – niedriger etwa beim hochgefährlichen Holzstaub. “Jetzt hat das System selbst die Kontrolle darüber, ob es im Sinne der Energieeinsparung niedrigtouriger laufen kann. Das ist die Idee dahinter. Es ist nicht mehr nötig, den ganzen Tag mit maximaler Durchflussleistung zu fahren. Es sei denn, der Kunde will unter die Zielwerte, dann muss die Anlage immer mit voller Drehzahl laufen. Das ist aber nur Theorie, denn es ist weder möglich noch nötig, den ganzen Staub abzusaugen. Irgendwann stehen der Energieaufwand und die abgesaugte Staubmenge in keinem Verhältnis mehr zueinander. Der Zielwert, gut und verantwortungsvoll definiert, ist gut genug”. Van Bergeijk betont, dass das System ausgiebig getestet wurde, unter anderem in der Praxis bei einer Reihe von Kunden, um Erfahrungen zu sammeln.
Dust Free Industrial 8500 in einem holzverarbeitenden Unternehmen
Nichts mehr zu tun
Die Kombination von Luftmessgerät, Luftreiniger und Steuereinheit entlastet den Kunden sehr. Ard van Bergeijk: “Nach der Installation ist nichts mehr zu tun. Natürlich ist auch das ein wichtiger Aspekt, um Energie zu sparen”, sagt Ard van Bergeijk. “Letztendlich bietet das System konstante, saubere Luft zu möglichst niedrigen Gesamtbetriebskosten. Es ist ein System für die professionelle Staubabsaugung, das man einmal einstellt, und dann braucht man nichts mehr zu tun. Das System reguliert sich selbst. Wenn es mehr Feinstaub misst, schaltet es automatisch auf einen höheren Luftstrom um.”
Einzigartige Kombination
Luftüberwachungssysteme / Partikelzähler sind nicht völlig neu, wohl aber die Steuerung der industriellen Staubabsaugung auf Grundlage der damit gemessenen Staubkonzentration. Diese einzigartige Kombination sorgt nun für eine maßgenaue Luftumsatzleistung.
Individuell beraten
Sind Sie an weiteren Informationen über das Eco+ Modul oder an einer unserer anderen Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität in Industriebetrieben interessiert? Füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus. Einer unserer Berater wird sich an Werktagen innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.