Interview: Steigende Popularität von Luftreinigern sorgt für Aufträge bei Haus-und Klimatechnik

Interview in der Zeitschrift Installatie&Bouw, Belgien – März 2022
Der Corona-Ausbruch hat Luftreiniger beliebter denn je gemacht. Der Trend hatte bereits begonnen, da das Bewusstsein für die Bedeutung der Luftqualität in Innenräumen gewachsen war. Die Belüftung bietet eine erste Antwort in diesem Rahmen. Wir können jedoch nicht einfach überall Lüftungsgeräte aufstellen, und die Belüftung in stark genutzten Räumen ist oft unzureichend. Dies schafft Geschäftsmöglichkeiten für HLK-Installateure, die auch Luftreiniger anbieten.
Auch in Büros, in denen nicht alle Schreibtische ständig besetzt sind, sorgen Luftreiniger neben der Lüftungsanlage für eine zusätzliche, sehr lokale und zeitlich begrenzte Luftreinigung.
Euromate stellt seit 1975 professionelle Luftreinigungssysteme her. Business Developer Marco Balkema arbeitet seit 26 Jahren für das Unternehmen und hat noch nie eine so große Nachfrage erlebt wie in den letzten Jahren. “Unternehmen erkennen die Auswirkungen einer sauberen Innenraumluft auf die Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter und setzen die Luftreinigung zunehmend ein, um den Arbeitsplatz attraktiver zu gestalten und Fehlzeiten zu reduzieren”, sagt Balkema.
Marco Balkema, Business Developer Euromate
Lösung für Altbauten
In Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern, Büros und Industrieanlagen steigt die Luftverschmutzung in Innenräumen schnell an, was sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Aus diesem Grund ist die Belüftung in neuen Gebäuden in Belgien seit 2006 Pflicht. Aber was ist mit älteren Gebäuden? “Die Installation einer Lüftungsanlage in bestehenden Gebäuden erfordert einen großen Aufwand. Luftreiniger sind eine kostengünstige Alternative ohne Abrissarbeiten. Wir bieten verschiedene Modelle an: Stand-alone-Geräte, Einbau- und Aufputzsysteme, sowohl ein-/ausgeschaltet als auch automatisch gesteuert. Wir haben also für jede Situation ein passendes Produkt”, sagt Marco Balkema.
Ergänzung zur Lüftung
Wenn es um luftübertragene Infektionen geht, muss die Raumluft 5 – 6 Mal pro Stunde vollständig erneuert werden. Auch für das allgemeine Wohlbefinden (Konzentration, Müdigkeit) ist eine solche Luftwechselrate angeraten. Im Durchschnitt geschieht dies in belüfteten Räumen jedoch maximal zweimal pro Stunde. Bei einer hohen Belegungsdichte, z. B. in Kantinen, Besprechungsräumen oder Klassenzimmern, ist die Belüftung daher oft unzureichend. Die Lüftungsvolumenströme werden auf der Grundlage des Raumvolumens berechnet, und wenn mehr Personen anwesend sind, laufen die Systeme nicht schneller, es sei denn, sie sind CO2-gesteuert. Luftreiniger sind eine interessante Ergänzung zu Lüftungsanlagen, um die Luft in jedem Raum ausreichend zu reinigen, ohne den Lüftungsstrom zu erhöhen.
Senkung der Heizkosten
Die Euromate-Geräte arbeiten nach dem Umluftprinzip: Sie saugen die Raumluft an, filtern sie und leiten sie gereinigt in den Raum zurück, ohne Wärmeverluste wie bei der natürlichen und mechanischen Lüftung, die Außenluft ansaugt. Außerdem verteilt ein Luftreiniger die Luft im Raum und damit auch die Wärme aus den oberen Luftschichten um. “Vor allem in Gebäuden mit hohen Decken sorgt dies für einen erheblichen Temperaturgewinn, und man kann die Heizung durchaus ein Grad herunterdrehen, ohne dass es zu Komforteinbußen kommt”, bestätigt Balkema. Und wenn man bedenkt, dass jedes Grad weniger eine Energieeinsparung von etwa 4 % bringt, dann macht das wirklich etwas aus.
Unabhängige Luftreiniger sind eine gute Lösung in alten Schulgebäuden, in denen die Installation oder Änderung eines Lüftungssystems nicht oder nur sehr schwierig möglich ist.
Gebäude- und Klimatechniker sind jetzt gefragt
Da der ” Haustechniker ” die vorhandenen Elektro- und HLK-Installationen gut kennt, ist er die richtige Person für die Installation eines Luftreinigungssystems. Euromate bietet Installationsbetrieben technische Unterstützung und Schulungen zu Kompetenz, Installation und Wartung. Die Systeme von Euromate sind an die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden anpassbar: Ein Luftreiniger, der früher den Tabakrauch in einem Raucherraum gefiltert hat, kann jetzt mit einem anderen Filter zur Bekämpfung von virusübertragenden Aerosolen verwendet werden.
Verlässlicher europäischer Hersteller
Euromate entwickelt und produziert alle Geräte im eigenen Haus, mit so vielen europäischen Komponenten wie möglich. Das Ergebnis ist eine zuverlässige Qualität, die es dem niederländischen Hersteller ermöglicht, eine fünfjährige Garantie in Verbindung mit einer Wartungsvereinbarung anzubieten. Alle Produkte werden von unabhängigen Prüfstellen getestet. Die Luftreiniger gegen Viren und Bakterien sind nach der Aerosol-Richtlinie des VDI zertifiziert. Das ist bei den neuen Herstellern von Luftfiltern, die aufgrund der exponentiell steigenden Nachfrage wie Pilze aus dem Boden schießen, oft nicht der Fall.