Clean Air for Everyone
- Lüftung und Luftreinigung können dazu beitragen, in Innenräumen die Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus über die Luft zu verringern.
- "Mehr Wissen über Luftreinigung ist für die Vorbereitung auf mögliche zukünftige Pandemien von großer Bedeutung." Lidwien Smit, Professorin für Umweltepidemiologie / One Health
Euromate ist Teil der Partnerschaft CLAIRE: Clean Air for Everyone

CLAIRE-Partnerschaft untersucht, welche Anforderungen Lüftungsanlagen und Luftreiniger erfüllen sollten, um Corona-Infektionen zu verhindern
Untersuchungen in Grundschulen und Pflegeheimen zur Wirksamkeit von Belüftung und Luftreinigung zur Verringerung der Verbreitung von SARS-CoV-2.
Lüftung und Luftreinigung können dazu beitragen, in Innenräumen die Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus über die Luft zu verringern. Aber welche Voraussetzzungen sollten diese Lüftungssysteme und Luftreiniger erfüllen, um die Verbreitung wirklich zu minimieren? Eine Zusammenarbeit von 20 Partnern wird die Wirksamkeit verschiedener Systeme testen. Die Universität Utrecht koordiniert die Zusammenarbeit, an der neben drei weiteren Foschungsinstituten (TU Eindhoven, TNO und Universität Leiden) sechzehn Unternehmen und andere Partner beteiligt sind.
Prof. Lidwien Smit koordiniert die Partnerschaft im Namen der Universität Utrecht. Obwohl die Corona-Pandemie im Moment rückläufig zu sein scheint, sieht Smit die Bedeutung der Forschung für die Gesellschaft. Mehr Wissen über effektive Luftreinigung ist nicht nur für die Ausbreitung von SARS-CoV-2 und anderen Viren von großer Bedeutung, sondern auch für die Vorbereitung auf künftige Pandemien und für die Verbesserung des Raumklimas im Allgemeinen.
“Mehr Wissen über Luftreinigung ist für die Vorbereitung auf mögliche zukünftige Pandemien von großer Bedeutung.”
Lidwien Smit, Professorin für Umweltepidemiologie / One Health
Grundschulen und Pflegeheime
Die Forschung findet in Grundschulen und Pflegeheimen statt”, sagt Smit. “Neben den architektonischen, technologischen und virologischen Aspekten untersuchen wir auch, ob die Systeme für die Nutzer akzeptabel und benutzbar sind. Wir bieten eine wissenschaftliche Grundlage, um Lüftungsanlagen und Luftreinigungsgeräte zu bewerten.” Die Wissenschaftler untersuchen die Leistung von Luftreinigern und Lüftungssystemen und messen dabei Aerosole und das SARS-CoV-2-Virus sowie andere Mikroorganismen in der Luft. Die Forscher konzentrieren sich auch auf die jüngsten Entwicklungen bei mobilen Luftreinigungsgeräten, für die sie neue Bewertungs- und Validierungsmethoden entwickeln.
Zusammenarbeit zwischen zwanzig Partnern
Die Partnerschaft trägt den Namen CLAIRE: Clean Air for Everyone, Saubere Luft für alle. Die Universität Utrecht koordiniert die Zusammenarbeit, für die 2,8 Millionen Euro von Health~Holland zur Verfügung gestellt wurden. Sechzehn Unternehmen und andere Organisationen sind an dem Konsortium beteiligt, darunter die Vereniging Binnenklimaat Nederland, Habion, Actiz und Stichting Binnenklimaattechniek, zusätzlich zu den vier Forschungsinstituten. Euromate ist ebenfalls Teil des Konsortiums.