Für alle Industrie- und Logistikumgebungen
- Filtert bis zu 90% des Feinstaubs aus der Luft
- Steuerung online von jedem internetfähigen Gerät über Air Safety Portal
- Echtzeit-Einblick in die Luftqualitat mit AirCheq-Sensoren
- Dank Doppelfiltrierung auch für starke Staubbelastung geeignet
Für Industrie- und Logistik-Umgebungen: die "Neuen" aus der DFI-Serie

„Wenn die Leute lange bei mir arbeiten, dann sollen sie auch gesund in Rente gehen!”
Kaum ein Satz aus einer Kundenreferenz, der so oft zitiert, geliked und verbreitet wurde wie diese Aussage von Josef Terhalle, Gründer der Terhalle Gruppe, in dessen Betrieb in Ahaus mehrere Luftreiniger der DFI-Serie die Hallenluft verbessern. Die Luft, die seine Mitarbeiter tagein, tagaus einatmen. Eben jene Mitarbeiter, die nach einem langen Einsatz im Betrieb gesund in Rente gehen sollen – und, zumindest was holzstaubbedingte Erkrankungen angeht, auch gesund in Rente gehen werden.
Welcher Unternehmer wünscht sich das nicht für seine Mitarbeiter? Und darum bleibt Euromate auf der Suche nach immer besseren Lösungen.
“In Umgebungen mit hoher Staubbelastung werden mit jedem Atemzug etwa 50 Millionen Feinstaubpartikel aufgenommen”, sagt Daniel Gooijer aus der Unternehmensleitung von Euromate. “Diese Konzentration muss deutlich reduziert werden, um die Gesundheit aller Beschäftigten zu gewährleisten.”

Terhalle
Aus einem DFI mach zwei … und dann vier
Um die Einsatzbereiche zu erweitern und noch passgenauere Lösungen für alle Bedarfe anzubieten, hat Euromate das erfolgreiche DFI-Flaggschiff „DFI 8500“ bereits im letzten Jahr, 2024, um zwei neue Geräte erweitert: DFI 30 und DFI 60. In die Entwicklung sind viele Beobachtungen, Kundenwünsche und Erfahrungen eingeflossen.
Die beiden Geräte aus dem Jahr 2024 sind besonders für Logistik- und Lagerumgebungen ausgelegt.
Die Vorteile kurz und knapp:
- leichter
- kleiner
- kostengünstiger
- verknüpft mit moderner Online-Luftqualitätsmessung in Echtzeit
- Leistung über realen Staubgehalt in der Luft steuerbar und dadurch energiesparend
- effizient wie der große: 90% weniger Feinstaub in der Luft
Die “neuen DFI”: kleiner, leichter, günstiger – und effizient
“Unsere neuen Luftreiniger DFI 30 und DFI 60 arbeiten wie auch der DFI 8500 nach dem Umluftprinzip”, erklärt Gooijer. Im Winter entsteht kein Wärmeverlust, da statt kalter Außenluft warme Innenluft angesaugt wird. Ein spezielles Filterpaket entfernt kontinuierlich (Fein-)Staub aus der Luft und verhindert, dass sich dieser auf Arbeitsplätzen und Geräten ablagert. Dadurch wird eine seltenere und weniger intensive Reinigung erforderlich, was wiederum das Ausfallrisiko der Maschinen senkt. Eine Reduktion der Wartungskosten um 30 %, der Reinigungskosten um 70 % und des Energieverbrauchs um 30 % sind keine Ausnahmeerscheinung.
Eine optionale, staubgehaltgesteuerte Regelung der Filterleistung ermöglicht eine weitere Optimierung des Energieverbrauchs, ohne die Luftqualität zu beeinträchtigen. “Das Online-Portal Air Safety bietet zudem eine Echtzeit-Überwachung. So wird dafür gesorgt, dass die Luftqualität in der Arbeitsumgebung gleichbleibend hoch ist.”

DFI 60 im Einsatz
Launch im Jubiläumsjahr: DFI mit Doppelfiltrierung. Die schaffen auch den dicksten Staub
Im September, mitten im Jubiläumsjahr von 50 Jahren Euromate – 50 Jahre im Dienst der Luftqualität in Innenräumen -verwandelte sich der Showroom bei Euromate in Breda, Niederlande, in ein Foto- und Videostudio! Da “knisterte” es regelrecht!
Der Grund? Unsere DFI-Serie wurde um zwei brandneue Modelle erweitert, für die wir die Markteinführung vorbereiten.
- Unser technischer Vertriebsexperte Rene van Putten tauschte seinen PC gegen ein Objektiv ein und stand als Fotograf hinter der Kamera.
- Jawid von unserem Montagepartner VBM baut normalerweise Luftreiniger, aber heute hat er das perfekte Video gedreht
- Barry Dallinga aus unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung tauschte seinen Zeichentisch gegen die Rolle als Hauptdarsteller und gab Erläuterungen zur Entwicklung der neuen Geräte.
Eine schöne Mischung aus Wissen, Kreativität und Teamarbeit mit den DFI-Geräten in der Hauptrolle.
Die beiden neuen DFI-Varianten tragen das Kürzel “DF” im Namen. Das steht für Doppelfiltrierung. Denn zusätzlich zu dem, was in den DFI 30 bzw. DFI 60 an Filterpaketen steckt, gibt es in den beiden ansonsten funktionsgleichen neuen Geräten, die ab sofort zur Verfügung stehen, einen zusätzlichen Grobstaubfilter.
Die Doppelfiltration ermöglicht den effizienten Einsatz in stark staubhaltigen Umgebungen, da gröberer Staub bereits vor dem eigentlichen Feinstaubfilter abgefangen wird; das ist wichtig, um Feinstaub so umfassend wie möglich zu reduzieren. Das macht den DFI 30 DF wie den DFI 60 DF unter anderem geeignet für Umgebungen, in denen Holzstaub anfällt, sowie alle (fein-)staubintensiven Produktions- und Verarbeitungsumgebungen.
Vorstellung der neuen Generation von DFI auf Messen in Deutschland und den Niederlanden
Für Deutschland ist der Launch der beiden neuen Geräte im September ganz aktuell auf den Hausmessen unserer Partner Maschinen-Kaul Nordwest GmbH & Co. KG und Keller Maschinen & Service GmbH erfolgt. Wir hatten die Möglichkeit, unsere Euromate Luftreinigungssysteme live zu präsentieren und im direkten Austausch zu zeigen, wie effektiv saubere Luft in Industrie und Handwerksbetrieben umgesetzt werden kann.
“Ein großes Dankeschön an die Teams beider Partner für die Einladung und die perfekte Organisation. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!”, so unser Vertriebsleiter Senol Göktas.
In den Niederlanden laufen derweil die Vorbereitungen für die Messe HoutPro+ 2025 auf Hochtouren! Euromate wird wie bereits in den vergangenen Jahren mit einem Messestand vertreten sein und die neuesten DFI-Entwicklungen präsentieren.
Auch ohne Messebesuch können Sie sich ein Bild machen – schauen Sie sich unsere Produktpräsentation an und fordern Sie die neue DFI-Broschüre an!